
|
Brenner,
Henny
Das
Lied ist aus - Ein jüdisches Schicksal in Dresden
Vorw.
v. Brenner, Michael / Fetscher, Iring
Verlag:
ddp goldenbogen 2005
ISBN:
978-3-932434-25-9
108 S.,
9,90 Eur
zurück |
Dresden, 13. Februar 1945: Nach dem
gewaltigen Bombenangriff steht die Stadt in Flammen. Für die wenigen
Dresdner Juden, die noch nicht von den Nationalsozialisten
deportiert und ermordet wurden, bedeutet dies die Rettung. Den
Deportationsbefehl mit der Anweisung, sich bei der
Gestapodienststelle einzufinden, noch in der Hand, rennen Henny
Brenner und ihre Eltern um ihr Leben. Sie verstecken sich in einem
verlassenen Haus und warten auf das Ende des Krieges. Die Angst hört
nicht auf, denn auch jetzt noch versucht die Gestapo, die letzten
Juden aufzuspüren. Alle drei Familienmitglieder überleben, aber sie
haben alles verloren.
Doch statt der ersehnten Entschädigung
warten neue Repressalien auf Henny Brenner. Ein Studium wird ihr
verwehrt, da sie nicht Mitglied der KPD ist. Auch unter den
kommunistischen Machthabern ist es für die jüdische Bevölkerung
nicht möglich, ein normales Leben zu führen. Schweren Herzens
entschließt sich die Familie, unter großer Gefahr und mit Hilfe
vieler Freunde, in den Westen zu fliehen.
|