 |
Pschorr, Elizabeth
(2005)
Privileg des Überlebens.
Erinnerungen an eine Mischehe im Dritten Reich
Verlag:
Perigeo, 416 Seiten, 28 schwarz-weiß Fotos
ISBN: 3-934092-63-2
zurück |
Zwei junge Menschen aus angesehenen
Familien des deutschen Wirtschafts- und Geisteslebens verbinden sich
1933 in einer Liebesheirat. Die eine aus Berlin und jüdischer
Abkunft, der andere aus München und arisch. Die “privilegierte
Mischehe” mit dem liebenden, idealistischen Friedel verhütete für
Elisabeth Pschorr (geb. 1911 in Hamburg) das Schlimmste, den Tod im
Konzentrationslager, nicht aber viele Gefahren und Demütigungen,
denen sie und ihre Familie ausgesetzt war. In “Privileg des
Überlebens” nimmt sie den Leser mit in eine wechselvolle Zeit, die
lange vor 1933 beginnt und in den “goldenen Zwanzigern” der Weimarer
Republik einen beeindruckenden Kontrast zur späteren Finsternis des
Dritten Reiches beinhaltet.
Elizabeth Pschorr überlebte Zeit des
Nationalsozialismus und wanderte erst 1946 in die USA aus, wohin
ihre Eltern bereits 1934 emigriert waren. Im Jahre 1994
veröffentlichte sie ihre Erinnerungen in Amerika unter dem Titel "A
Privileged Marriage". Sie lebt heute bei San Francisco in
Kalifornien und hat ihre Autobiografie für die deutsche Ausgabe in
den Jahren 2002-2004 völlig neu überarbeitet.
top
|